top of page

Der einzig gute Grund für One Pot Pasta.

  • Autorenbild: Cat
    Cat
  • 22. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Orecchiette mit vegetarischen Hackbällchen sind zweifelsfrei und ungelogen das wunderbarste Gericht für kalte Tage und bessere Laune! Punkt.

Würzig und wohlig:  One Pot Pasta mit vegetarischen Hackbällchen
 One Pot Pasta mit vegetarischen Hackbällchen

Zubereitungszeit: ehrliche 30-40 Minuten

Menge: 2 Personen


Für die vegetarischen Hackbällchen

3 Knoblauchzehen

2 EL Kapern

4 Sardellenfilets (optional und natürlich nicht veggie!)

300 g pflanzliches Hack

2-3 EL Semmelbrösel

1 Ei

1 1/2 - 2 EL mittelscharfer Senf

Salz

Pfeffer


Für die One Pot Pasta

1 Zwiebel

3 Knoblauchzehen

2-3 EL Kapern

70 g Parmesan

6 EL Olivenöl

150 ml Weißwein

300 g Orecchiette

600 - 800 ml Gemüsebrühe

1 Prise Zucker

Pfeffer

2-3 EL Butter Zitronenzeste und Petersilie zum Garnieren


Zubereitung One Pot Pasta mit vegetarischen Hackbällchen


  1. Für die Hackbällchen die Knoblauchzehen abziehen und pressen. Kapern (und optional Sardellen) fein hacken. Pflanzliches Hack, Semmelbrösel, Ei und Senf in eine Schüssel geben. Mit Knoblauch und Kapern vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. 16 kleine Hackbällchen aus der Masse formen.


  2. Für die One Pot Pasta Zwiebel und Knoblauchzehen abziehen. Zwiebel fein würfeln und Knoblauchzehen pressen. Kapern grob hacken. Parmesan fein reiben.


  3. Olivenöl in einem hohen Topf erhitzen. So viel Olivenöl verwenden, dass der Boden vollständig mit Öl bedeckt ist. Die Hackbällchen bei mittlerer bis hoher Hitze von allen Seiten knusprig goldbraun anbraten.


  4. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und 2-3 Minuten andünsten. Die gehackten Kapern dazugeben und 1 weitere Minute braten. Die Bällchen anschließend mit Weißwein ablöschen und 2 Minuten leicht köcheln lassen.


  5. Die Orecchiette in den Topf geben. Mit ca. 600 ml Gemüsebrühe aufgießen, sodass die Nudeln ca. 3 fingerbreit mit Flüssigkeit bedeckt sind. Eine Prise Zucker hinzufügen.


  6. Auf mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen bringen. Die Pasta ohne Deckel leicht köcheln lassen. Hin und wieder umrühren. Vorsicht: Nicht zu häufig umrühren, ansonsten werden die Nudeln klebrig und die Bällchen zerfallen. Je nach Bedarf mehr Flüssigkeit hinzugeben.


  7. Sobald die Nudeln al dente sind, den Topf vom Herd nehmen. Butter und geriebenen Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Teller aufteilen und mit Zitronenzeste und gehackter Petersilie garnieren. Lass es dir schmecken!

Comments


Mandel Aprikosen Kuchen
bottom of page